Aktuelles und Termine

 

Gruppentreffen

Wir, die Mitglieder der Auricher ai-Gruppe, treffen uns immer am 2. Montag jedes Monats um 18 Uhr 30 im Familienzentrum Aurich, Jahnstraße 2, 26605 Aurich. Das nächste Mal kommen wir am 10. November 2025 zusammen, um uns auszutauschen und bevorstehende Aktivitäten zu planen.  Die letzte Termin im Jahr 2025 ist der 8. Dezember.

Ihr interessiert Euch für Menschenrechtsarbeit? Oder Ihr wollt einfach ein bisschen mehr über unsere Arbeit erfahren? Dann schaut gerne einfach einmal bei einer unserer Gruppensitzungen vorbei – ganz unverbindlich. Wir freuen uns auf Euch!

Natürlich könnt Ihr auch per E-Mail Kontakt zu uns aufnehmen: info@amnesty-aurich.de

__________________________________________________________________

 

 

21. Oktober 2025, 19 Uhr

Der Nahostkonflikt: Hintergründe, aktuelle Situation, internationale Einflussnahme und Verantwortung

Vortrag von Ebba Augustin und Elvira Ganter im „Zwischenraum“, Osterstr. 28-30, 26603 Aurich

Der Nahostkonflikt ist täglicher Bestandteil der Nachrichten hierzulande. Doch der Hintergrund seiner Entstehung wird dabei nur schwach beleuchtet. Viele Fragen bleiben: Wie konnte es so weit kommen? Welche historischen Hintergründe hat der jahrzehntelange Konflikt? Wie sind die aktuellen Ereignisse vor dem Hintergrund der geschichtlichen Entwicklung einzuordnen? Gibt es noch eine Chance auf eine friedliche Lösung im Nahost-Konflikt, die beiden Seiten in Israel und Palästina gerecht wird? Welchen Einfluss und welche Verantwortung hat die internationale Gemeinschaft? Welche Rolle kann und sollte Deutschland einnehmen? Wie hat sich in die Bundesrepublik bisher positioniert und welche Konsequenzen hat diese Haltung innen- und außenpolitisch? 

Die Nahost-Expertinnen Ebba Augustin und Elvira Ganter, beide mit 30 Jahren Erfahrungen in der Region, gehen den obigen Fragen unter Bezug auf historische und aktuelle Quellen nach und beantworten im Anschluss Fragen des Publikums.

Ebba Augustin ist Politikwissenschaftlerin und Historikerin mit Schwerpunkt Nahost. Sie leitete zehn Jahre Vorhaben der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit in Ägypten, Jordanien und Sambia. Als selbstständige Gutachterin und Moderatorin arbeitete sie von 1999 bis 2025 im südlichen und nördlichen Afrika, auf den Philippinen und in Ländern des Nahen Ostens sowie im Jemen, in Oman und Abu Dhabi. Ebba Augustin hat zwei Bücher zum Nahostkonflikt publiziert sowie zahlreiche Artikel in wissenschaftlichen Publikationen zur arabischen Welt und in Fachzeitschriften veröffentlicht. 

Elvira Ganter ist Islamwissenschaftlerin und seit über 40 Jahren in der deutschen und internationalen Entwicklungszusammenarbeit im Nahen Osten und in Afrika tätig. Sie bringt umfassende Erfahrungen aus ihrer Projektarbeit in arabischen Ländern ein, speziell zur sozialen und wirtschaftlichen Beteiligung von Frauen und Jugendlichen. Von 2011 bis 2017 leitete sie in Amman, Jordanien, und Sanaa, Jemen, ein Programm zur Förderung von Kooperationen mit Organisationen aus den arabischen Golfstaaten und beriet die deutsche Bundesregierung bei gemeinsamen Projekten mit arabischen Partnern in Jordanien und Jemen.  

________________________________________________________________

25. Oktober 2025, 13 Uhr

Israel und die Hamas haben sich auf einen Waffenstillstand geeinigt, die von der Hamas vor mehr als zwei Jahren aus Israel verschleppten Geiseln wurden endlich freigelassen. Diese positive Entwicklung darf jedoch keine bloße „Atempause“ darstellen. Die Auricher Gruppe von Amnesty international unterstützt daher den Aufruf zu einer erneuten Demonstration für Frieden, Freiheit und Sicherheit in Palästina und Israel, die am Samstag, dem 25. Oktober stattfinden soll. Initiatorin dieser Demonstration für Menschenrechte und ein Leben in Freiheit und gegenseitigem Respekt für Jüd*innen und Palästinenser*innen ist die Initiative „PALÄSTINA BLEIBT!“. Gemeinsam mit ihr rufen wir alle Menschen auf, daran teilzunehmen und für ein nachhaltiges Ende der Blockade, den Schutz der Zivilbevölkerung, die Freilassung aller willkürlich Inhaftierten, die juristische Aufarbeitung von Völkerrechts- und Menschenrechtsverbrechen sowie konkrete Schritte für ein friedliches Zusammenleben im Nahen Osten zu demonstrieren

Die Demonstration startet um 13 Uhr an der Sparkassen Arena in Aurich.

 

__________________________________________________________________

 

18. Oktober 2025