Über unsere Gruppe

  

Seit 2013 existiert auch in Aurich wieder eine Amnesty-Gruppe. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, verabschiedet von den Vereinten Nationen am 10. Dezember 1948, ist unsere Richtschnur.

Hier findet Ihr sie:  https://www.amnesty.de/alle-30-artikel-der-allgemeinen-erklaerung-der-menschenrechte

Wir bemühen uns nach besten Kräften, uns für die Menschenrechte hier in Aurich einzusetzen. Wir sind alle ehrenamtlich tätig, es gibt keinen Druck. Jede/-r bringt sich so viel ein, wie sie bzw. er mag und kann; alles beruht auf Freiwilligkeit. Alle, die Interesse haben, können bei uns hineinschnuppern und sind uns herzlich willkommen!

Wie wir arbeiten? Die allgemeinen Arbeitsprinzipien von Amnesty geben Euch einen ersten Eindruck. Ihr findet sie unter dem folgenden Link: https://www.amnesty.de/amnesty/wie-wir-arbeiten

Unser Adoptionsfall

Unsere Auricher Gruppe hat eine Patenschaft für den saudi-arabischen Blogger Raif Badawi übernommen – einen gewaltlosen, politischen Gefangenen, der wegen seines Eintretens für eine weltoffene, tolerante Gesellschaft in Saudi-Arabien zu zehn Jahren Haft, 1000 Peitschenhieben einer hohen Geldstrafe und zusätzlich zehn Jahren Ausreiseverbot verurteilt worden ist.

2012 trat Raif seine Gefängnisstrafe an. Er erhielt öffentlich 50 Peitschenhiebe. Der enorme Aufschrei der Weltöffentlichkeit hat bewirkt, dass weitere Auspeitschungen ausgesetzt blieben. Anfang März 2022 wurde Raif nach Verbüßung seiner Gefängnishaft entlassen, ist aber von seiner nach Kanada emigrierten Familie weiterhin getrennt, denn das Ausreiseverbot für die nächsten zehn Jahre besteht weiter.

2019 hat Raif Badawi den Preises für kritischen Journalismus erhalten. Die Laudatio auf ihn hielt Günter Wallraff: https://www.fr.de/panorama/visionaer-ketten-12444148.html

5. Mai 2023